03.04.2024 in Verkehr

Dorstener Straße: Engstelle wird beseitigt

 

Nach Ostern kommt die nächste Baustelle in Hofstede. Vom 02.04 bis voraussichtlich zum 23.04 wird ein Teil der Dorstener Straße einspurig geführt. Es handelt sich dabei um den Abschnitt stadteinwärts zwischen Riemker Straße und Hordeler Straße.
Grund für die halbseitige Sperrung der Fahrbahn und des Gehweges sind Baumaßnahmen der Stadt Bochum in Höhe der Hausnummer 369.
Nach Jahren der politischen Diskussion wird der Bürgersteig für die Fußgänger und für die Kinder, die zur Kita oder Schule gehen, verbreitert. Je nach technischer Möglichkeit ist eine Verbreiterung um bis zu 85 cm umsetzbar.
Dazu das Hofsteder Ratsmitglied Martina Schnell (SPD): „Nach unzähligen Diskussionen in den politischen Gremien der Stadt, vier Jahre nach dem Verkehrskonzept und fast zwei Jahre nachdem die Verwaltung die Baumaßnahme angekündigt hat, sind wir nun froh über die Umsetzung unserer Forderung. Die Gehwegverbreiterung an dieser Stelle ist notwendig und richtig!“
„Wir hoffen, dass die Bauarbeiten schnell und erfolgreich abgeschlossen werden.“, so Martina Schnell (SPD). 
Man wisse um die beträchtliche Einschränkung einer einspurigen Dorstener Straße.
„Wir sind zuversichtlich, dass die Situation an besagter Engstelle nach Abschluss der Bauarbeiten für die Fußgänger in Hofstede besser wird. Für uns sind Fußgänger immer noch die stärkste benachteiligte Gruppe im öffentlichen Straßenverkehr.“
 

15.01.2024 in Ortsverein

SPD Hofstede begeht Neujahresauftakt

 

Die SPD Hofstede lädt alle Mitglieder zum Start ins neue Jahr am 23. Januar in Lisas Palmengarten, Herner Straße 335. Beginn ist 18:30 Uhr. Neben Sektempfang und kleinem Buffet steht vor allem der Austausch im Mittelpunkt. Anmeldungen bis zum 20. Januar an Lennart Schnell (0234 533194) oder Uwe Stiller (0160 4480913).

13.11.2023 in Stadtentwicklung

Hochkreuz auf Riemker Friedhof gesperrt

 

Seit Ende Oktober ist das Hochkreuz auf dem Riemker Friedhof am Eingang von der Herner Straße eingezäunt. Dazu informieren nun die beiden SPD-Ortsvereine Hofstede und Riemke. Der technische Betrieb habe festgestellt, dass sich das Monument aufgrund der Stürme der letzten Wochen auf dem Sockel gedreht hat. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sei unklar, ob die Standfestigkeit noch gewährleistet ist. Dies werde aktuell durch Gutachter geprüft. Die SPD Hofstede und die SPD Riemke sprechen sich den Erhalt und eine schnelle Reparatur aus.

14.08.2023 in Stadtentwicklung

Zukunft des GMU-Gelände weiter unklar

 

Neuerliche Aussagen der Stadt Bochum eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) auf dem GMU-Gelände zu errichten, sei hinsichtlich der Bodensanierungen und der Wiederaufforstungsmaßnahmen nicht wirtschaftlichm, werfen für die SPD in Hofstede Fragen auf.
„Für uns war die PV-Anlage eine nachbarschaftsverträgliche Alternative, die wir immer priorisiert haben. Vielleicht kann das Land NRW der Stadt oder dem Eigentümer bei der Umsetzung einer solchen grünen Energiegewinnung unter die Arme greifen.“, kommentiert der SPD-Ortsverein Hofstede.
Bei weiteren Überlegungen zur GMU-Fläche machen die Hofsteder Sozialdemokraten auf unter anderem auf das Verkehrskonzept für Hofstede aufmerksam.
„Verkehrsintensive Betriebe hat das Gutachten für den Stadtteil Hofstede mit seiner jetzt schon hohen Belastung und der mangelnden Erschließung abgelehnt. Daran halten wir gemeinsam mit der Stadt auch fest.“, sagt das Hofsteder SPD-Ratsmitglied Martina Schnell.
Auch eine Überquerung der Bahngleise in Richtung der Straße Auf den Dahlacker wurde wegen fehlender Wirtschaftlichkeit ausgeschlossen.
„Selbst wenn die Frage der Nutzung und der Bodensanierung geklärt würde, bleibt die Herausforderung einer adäquates Ersatzpflanzung.“, fügt Martina Schnell hinzu.
Nach den aktuellen Äußerungen der Stadt stellt die SPD in Hofstede die These auf, ob es nicht sinnvoll ist, den Großteil der GMU-Fläche, die seit über 20 Jahren unberührt der Natur überlassen wurde, als Kompensationsfläche für andere Baumaßnahmen in unserer Stadt auszuweisen.
„Für den vorderen Teil können wir uns hingegen nach wie vor auch eine gewerbliche Nutzung vorstellen, bei der Rücksicht auf die Anwohner genommen werden sollte.“, konkretisiert Martina Schnell diese Idee.
Unterstützung der SPD bekommt die Stadt Bochum auch bei ihren Verhandlungen mit dem Schrottplatz. „Wir haben zufrieden zur Kenntnis genommen, dass Stadt und Eigentümer wieder miteinander verhandeln. Auch die Ausweichfläche steht dem Schrottplatz noch zur Verfügung, wenn dieser im Gegenzug den Standort an der Provitze endgültig aufgibt. Wir bedauern, dass der Eigentümer auf das Kaufangebot der Stadt seit Ostern nicht reagiert hat. Zugleich begrüßen wir die Ankündigung, den Betrieb bauordnungsrechtlich zu überwachen.“

04.08.2023 in Verkehr

Ausweitung des Radverkehrs im Grünzug Nord kritisch

 

Anlässlich der geplanten Ausweitung des Radverkehrs im Grünzug Nord positioniert sich die SPD in Hofstede. Der Vorsitzende Lennart Schnell kommentiert: „Bei der sogenannten Verkehrswende darf es nicht dazu kommen, dass die Fußgänger sprichwörtlich unter die (Fahrrad-)Räder gelangen. Uns allen sollte vielmehr bewusst sein, dass die Fußgänger die schwächsten Verkehrsteilnehmer sind. Sie gilt es zu schützen.“
Besonders den Hinweis „Radverkehr frei“ sehen Sozialdemokraten in Hofstede kritisch.
„Unsere Parks dienen bei Spaziergängen der Naherholung und der Entspannung. Radfahrer sollten Rücksicht nehmen.“, so Lennart Schnell.
Insbesondere im Grünzug Nord gäbe es zwei Spielplätze, eine Hundewiese, zwei Fußballplätze und ein Senioren-Fitnessgerät. „Schon in der Vergangenheit kam es hier immer wieder brenzligen Situationen zwischen Fußgängern und Radfahrern. Die Fußgänger und Anwohner fühlen sich mit ihren berechtigen Interessen nicht mehr wahrgenommen. Wir fürchten, dass diese Situationen mit dem Hinweis `Radverkehr frei` mehr werden.“
Die einseitige Betonung des Grünzug Nord als Emscherpark-Radweg greife schlicht zu kurz. Primär sei der Grünzug Nord aus der Perspektive der Bürger von Hofstede und Hordel zu betrachten – nicht aus der Perspektive einiger Hobbyradler.
Lennart Schnell (SPD): „Ebenso wie bei der Energiewende sollten wir bei der Verkehrswende darauf achten, dass wir alle Bürger mitnehmen. Ansonsten droht auch die Verkehrswende die Gesellschaft weiter zu spalten.“

Termine

Alle Termine öffnen.

24.07.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr SPD Hofstede: Bürgerdialog mit Jörg Lukat

14.08.2025, 18:00 Uhr Vorstandssitzung SPD Bochum Hamme
 

Alle Termine